Veröffentlicht am 13th Apr 2018

Geändert am 13th Apr 2018

Antike byzantinische Münzen

Byzantinische Münzprägung Teil I

Das Währungssystem des alten Byzantinischen Reiches wurde von Konstantin dem Großen geschaffen. Er führte die Reformen Diokletians (284-305) fort und beendete die Inflation zumindest teilweise.

Er schuf ein System, das auf einer Goldmünze, einem Solidus oder Solid (Gold), aus reinem Gold (23 ½ K) mit einem Gewicht von 4,4 Gramm basierte. Der Solidus zeigt auf der einen Seite das Porträt des Kaisers und auf der Rückseite verschiedene Szenen, meist eine Szene mit einer Victoria, die ein Kreuz hält.

Es hatte auch einige kleine goldene Unterteilungen, eine Semissis oder Hälfte und eine Tremissis oder Drittel.

Der Solidus war mit den Buchstaben OB gekennzeichnet, was als Buchstaben gelesen „ obryzum “ „reines Gold“ bedeutet, als Zahl gelesen „72“ – aus einem Pfund Gold ließ der Kaiser 72 Goldmünzen prägen.

Diese Münze wurde in der kaiserlichen Münzstätte von Konstantinopel hergestellt und trägt daher die Bezeichnung CONOB. Darüber hinaus wurden Münzen dieser Art in Thessaloniki, Antiochia, Kyzizi usw. geprägt.

Diese Goldmünze war für große Transaktionen gedacht. Gold war ein seltenes Metall. Es wurde zur Bezahlung der Armee, für Geschenke an hochrangige Funktionäre des Reiches oder bei großen Angelegenheiten verwendet.

Der Solidus behielt seinen Wert und sein Gewicht bis zum 11. Jahrhundert. Erst im 9. Jahrhundert begann der Wert etwas zu sinken und lag bei etwa 20-22 Tausend.

Erwähnenswert ist auch eine Situation im 6. Jahrhundert, als der Kaiser bestimmte Goldmünzen prägte. Statt 24 Schoten oder 4,4 Gramm wogen sie 4,0-4,2 Gramm, also 20-23 Schoten. Natürlich kann man den Unterschied zwischen einer 4,2 Gramm schweren Münze und einer 4,4 Gramm schweren Münze kaum spüren, aber für das Kaiserhaus, das Tausende solcher Münzen prägte, bedeutete dies eine große Goldersparnis. Bei einer Prägung von 10.000 Münzen sparte der Kaiser beispielsweise rund 2 kg Gold. Diese Münzen wurden mit den gleichen Stempeln geprägt wie der normale Solidus. Nur einige besondere Markierungen wie OBXX oder +OB+ oder etwas Ähnliches können den Unterschied ausmachen.

Diese leichten Münzen waren für den externen Austausch mit der barbarischen Bevölkerung bestimmt.

Silber war in der alten byzantinischen Gesellschaft eine seltene Münze. Konstantin prägte eine Münze namens Siliqua, die etwa 2,4 Gramm Silber und 1/24 Solidus wog (der Name Siliqua wurde für eine Maßeinheit für Gold verwendet: Die Silbermünze entsprach dem Silbergewicht einer goldenen Siliqua). Außerdem wurde eine Münze namens Miliarense geprägt, die etwa 4 Gramm wog. Der Name leitet sich von „eintausend“ ab, was bedeutet, dass 1000 Silbermünzen wie diese ein Pfund Gold wert sind.

Diese Silbermünzen wurden nur bis zum Jahr 400 geprägt und dann aus dem Verkehr gezogen und die Prägung eingestellt.

Die Schwachstelle dieses Systems waren die Bronzemünzen. Ursprünglich hatte eine Follies ein Gewicht von 12 gr. (304), dann sank es auf 8 (307) und 6,5 (309). Im Jahr 313 wiegt sie nur noch 3 gr. und im Jahr 337, dem Todesjahr Konstantins, nur noch 1,5 gr.

Im 4. Jahrhundert wurden verschiedene Versuche unternommen und Kaiser wie Constantius II. oder Julian (361-363) versuchten, die Probleme zu lösen, scheiterten jedoch. Im Jahr 400 n. Chr. hatte die Münze namens Nummus ein Gewicht von 1 Gramm und wurde im lokalen Handel zu einem Kurs von 1/7200 für eine Goldmünze verwendet.

Im Jahr 400 n. Chr. wurde die Währung des Reiches auf eine Goldmünze mit zwei Unterteilungen für den allgemeinen Handel und eine Bronzemünze, den Nummus, für den lokalen Handel reduziert. Diese Münze blieb bis 498 in Kraft. Für den Zeitraum von 498 bis 1453 wird die Währungsgeschichte des alten Byzantinischen Reiches in fünf Phasen unterteilt.

Die erste beginnt mit der Herrschaft von Anastasius und seinen Reformen. Sie begann im Jahr 498 und endete um 750 n. Chr. Sie ist durch 3 Goldmünzen, 5 Kupfermünzen und eine Silbermünze, das Hexagramm , gekennzeichnet.

Der zweite Zeitraum beginnt um 750 und endet nach 1081 und ist durch die Vereinfachung des Systems gekennzeichnet.

Die dritte Periode beginnt mit der Herrschaft von Alexios Komnenos (1081-1118). 1091-2 führte er eine Goldmünze ein, den Hyperperon oder „durch Feuer gereinigt“, der aufgrund seiner konkaven Form leicht zu erkennen ist, nicht flach wie die vorherigen. Der alte Tremissis wurde durch eine Goldmünze ersetzt, allerdings mit einem geringen Goldgehalt. Die Silbermünzen wurden aufgegeben und eine Billonmünze mit nur 6-10 % Silber eingeführt. Diese Münze wurde Trachea genannt und ist ebenfalls an ihrer konkaven Form zu erkennen. Und schließlich wurde eine neue Kupfermünze namens Tetrateron eingeführt, deren Unterteilung manchmal aus Blei bestand. Dieses System brach um 1204 zusammen, nach dem Fall Konstantinopels vor dem IV. Kreuzzug.

In der vierten Zeitspanne, die von kurz nach 1300 bis 1350 dauerte, kam es zur Einführung einer Silbermünze ähnlich dem Dukaten von Venedig, einer Münze mit dem Namen Basilicon oder den Königsmünzen, sowie einer kleinen Kupfermünze, die als Assarion bekannt war.

Der fünfte Zeitraum reicht von etwa 1350 bis zum Untergang des Reiches im Jahr 1453 und ist durch das vollständige Verschwinden der Goldmünzen und die Rückkehr der Silber- und Kupfermünzen gekennzeichnet. Das Reich war zu arm, um Goldmünzen zu besitzen.

Byzantinische Münzprägung Teil II Gold

Die Goldmünzen

Der von Konstantin geerbte Goldsolidus war lange Zeit im Umlauf.

Diese Münze aus dem 6. Jahrhundert wiegt etwa 4,35–4,40 g und hat einen Durchmesser von 19–21 mm. Auf der einen Seite ist der Kaiser abgebildet, aber sein Porträt ist nicht akkurat und erhebt keinen Anspruch auf große Ähnlichkeit. Der Kaiser ist normalerweise dreiviertel oder ganz frontal abgebildet, trägt einen Speer und ist normalerweise in Rüstung.

Die Rückseite zeigt normalerweise eine Victoria, die ein Kreuz trägt. Seit der Regierungszeit Justins II. (565-578) wird die sitzende Victoria bevorzugt. Seit der Regierungszeit Maurice Tiberius II. (578-582) wird ein Stufenkreuz bevorzugt.

Das 7. Jahrhundert begann mit einem dramatischen Ereignis: der Herrschaft von Phokas. Er war der erste Kaiser dieser Zeit mit Bart. Sogar junge Kaiser wie Konstans II. (641-668) bekamen während ihrer Herrschaft große Bärte und Schnurrbärte.

Ebenfalls aus dieser Zeit, beginnend mit der Herrschaft des Heraklius (610-642), zeigen die Goldmünzen üblicherweise auf der einen Seite das Porträt des Kaisers mit einem Kreuz in der Hand und auf der anderen Seite sein Bild mit seinem Sohn oder seinen Söhnen.

Zu Beginn des 8. Jahrhunderts kam es zu einer Änderung durch Justinian II., der im Jahr 692 sein Porträt von der Vorderseite entfernte und durch das Porträt Jesu ersetzte. Auf der anderen Seite ist der Kaiser mit einem Kreuz in der Hand abgebildet. Doch diese beiden Symbole hielten nicht lange. Im 8. Jahrhundert kam es zu einem großen Bürgerkrieg zwischen den Befürwortern der sakralen Darstellung der Ikonen und den Befürwortern der Verbannung der sakralen Porträts („Bilderstürmer-Kaiser“).

Wieder einmal war der Kaiser auf der Münze abgebildet. Diesmal waren auf der einen Seite die Vorfahren des Kaisers abgebildet, normalerweise der Vater und Großvater, und auf der anderen Seite der Kaiser und sein Sohn als Erbe. Dies war ein politisches Legitimitätsprogramm und half auch bei der Datierung der Münzen, da es eine klare Verkettung dieser Serie ermöglichte.

Um 850 wurde das Jesusbildnis, manchmal auch sitzend, wieder aufgegriffen. Es wurde zum Symbol des Solidus oder des Nomisma , wie es auf Griechisch heißt.

Kaiser Nichephoros II. Phokas (963-968) führte aufgrund finanzieller Probleme eine neue Goldmünze ein, genannt Tetrateron oder Viertel, die kleiner und dicker war als die Vollmünze namens Histamenon , die groß und dünn blieb. Michael IV. (1034-1041) verkleinerte erstmals den Titel, die erste seit Konstantin dem Großen (308-337). Es muss erwähnt werden, dass Michael IV. vor seiner kaiserlichen Würde Geldwechsler war und die Quellen jener Zeit sogar eine Fälschung erwähnen … Im Jahr 1071, nach der Niederlage des Reiches bei Manzikert, betrug der Feingehalt nur noch 8.000 von 24 und manchmal handelte es sich nur um eine vergoldete Münze.

Im Jahr 1092 führte Alexios I. Komnenos eine neue Goldmünze ein. Sie hatte einen Feingehalt von 20 ½ k statt der traditionellen 24 k und wurde Hyperpera genannt, was „durch Feuer hochveredelt“ bedeutet. Es war eine große (ca. 26 mm) und dünne Münze mit konkaver Form.

Außerdem führte Alexios eine Münze mit einem Feingehalt von nur 6-7.000 ein, die nach den Namen der Typen, drei Kopfzeilen oder dem Heiligen Georg benannt wurde. Die Vorderseite zeigt normalerweise Jesus oder die Jungfrau Maria und die Rückseite normalerweise einen stehenden Kaiser in Begleitung von Jesus, der Jungfrau Maria oder einem Heiligen.

Im Jahr 1261 wurde der Hyperperon auf 15 Karat und während der Herrschaft von Andronikos II. (1282-1328) auf 12 Karat reduziert, wobei das Gewicht unregelmäßig war. Dies bedeutete, dass die Münze nach dem Gewicht und nicht nach dem Namen bewertet wurde.

Die letzte Goldmünze wurde von Johann V. und Johann VI. (1347–1352) geprägt.

Byzantinische Münzprägung Teil III Silber

Die Silbermünzen.

Silber war im Byzantinischen Reich eine seltene Münze. Es wurde seit 400 n. Chr. nicht mehr geprägt, als Kaiser Heraklius im Jahr 615 beschloss, eine Münze namens Hexagramm (oder sechs Grammata) mit einem Gewicht von etwa 6,40 Gramm einzuführen. Die Münze zeigt auf der einen Seite den oder die Kaiser und auf der anderen Seite ein Kreuz auf Stufen.

Sie wurde von 615 bis etwa 680 geprägt und dann aufgrund des alten, auf Gold und Kupfer basierenden Systems von Anastasius und Justinian abgeschafft.

Leon III. führte im Jahr 720 eine Silbermünze ein, die als Miliaresion bekannt ist, nach einer alten Münze, die von Konstantin dem Großen und seinem Nachfolger geprägt wurde. Sie war dünner und breiter als das Hexagramm und wog nur 2 Gramm. Auf der einen Seite ist eine große vierzeilige Inschrift mit dem Namen und Titel des Kaisers abgebildet, auf der anderen Seite ein Kreuz auf Stufen (zum Beispiel „Leon von Gottes Gnaden Kaiser“; im 8. Jahrhundert wurde auch das Wort Romaion eingeführt, was „von den Römern“ bedeutet). Aber erst unter der Herrschaft von Theophilus (829-842) wurde diese Münze ein fester Bestandteil des Währungssystems.

Im 10. Jahrhundert war auf der Münze eine Büste von Jesus abgebildet. Das Kreuz wurde aufwändiger gestaltet, manchmal mit der Ikone der Jungfrau Maria darin. Seit der Herrschaft Basils II. um 989 ist auf einer Münze die Jungfrau mit dem Kind abgebildet.

Anfangs wog es etwa 2 Gramm. Im 10. Jahrhundert stieg sein Gewicht auf etwa 2,5 Gramm und im 11. Jahrhundert erlitt es ein ähnliches Schicksal wie die goldene Nomisma.

In den Jahren 1091–1092 wurde sie durch eine Billonmünze ersetzt, eine Aspron-Trachy , die auf der einen Seite Jesus auf dem Thron und auf der anderen Seite den Kaiser mit Jesus, der Jungfrau oder einem der Heiligen zeigt.

Es handelte sich um eine Billonmünze mit nur 6-10 % Silber und 1/48 des Goldhyperperons. Man geht davon aus, dass es sich um ein Viertel des alten Miliaresion handelte. Diese Münze ist sehr schwer von einer Bronzemünze zu unterscheiden, nur die konkave Form kann helfen, diese Münzen zu identifizieren. Sie wurde im 14. Jahrhundert abgeschafft, als ihr Wert auf 1/120 einer Goldmünze sank.

Um 1300 führte Andronikos eine Münze ein, die dem venezianischen Silberdukaten ähnelte. Sie hieß Basilikon oder „Münze des Kaisers“. Im Gegensatz zur Trachy war sie klein und flach und aus reinem Silber. Ihr Wert betrug 1/12 Hyperperon. Aufgrund des Silbermangels blieb sie nicht lange erhalten und wurde bald nach 1350 abgeschafft. Stattdessen wurde eine neue Münze eingeführt, die Stavraton genannt wurde, nach dem griechischen Namen des Kreuzes, stavra . Diese Münzen ersetzten das silberne Basilikon , aber auch die Goldmünze. Sie wogen anfangs etwa 8–9 Gramm und hatten ebenfalls eine Halb- und eine Achtelmünze. Sie wurden bis 1453 geprägt (Konstantin XI., der letzte Kaiser, regierte von 1449 bis 1453). Erst 1990 wurde auf dem Markt ein Schatz von etwa 19 Stavraton entdeckt, die von diesem Kaiser geprägt worden waren. Auf der einen Seite ist das Porträt Jesu abgebildet, auf der anderen der Kopf des Kaisers.

Byzantinische Münzprägung Teil IV Bronze

Die Bronzemünzen.

Im Jahr 498 nahm Kaiser Anastasius (491-518) eine bedeutende Veränderung vor. Er war ein sehr fähiger Kaiser und General, aber auch ein Finanzgenie (es heißt, er hinterließ die Staatskasse so voll, dass sie aufgrund ihres Gewichts beinahe zusammenbrach).

Er erkannte, dass das Reich eine gute Kupfermünze brauchte. Aber alles, was er hatte, war der Nummus mit niedrigem Gewicht. Er erkannte, dass eine Münzreform zu nichts führen würde. Dennoch führte er einige schwere Münzen ein, die mit Ziffern als Vielfache des Nummus gekennzeichnet waren.

Die höchste war die 40-Nummus-Münze. Sie war mit dem Buchstaben M gekennzeichnet und hatte ein Gewicht von etwa 9 und nach 512 von 18 Gramm. Der Name der 40-Nummus-Münze war Follis. Die 20-Nummus-Münze war mit dem Buchstaben K gekennzeichnet, die 10-Nummus-Münze mit I und auch eine 5-Nummus-Münze mit der Kennzeichnung E. Ab der Herrschaft Justinians (528-564) nahm das Gewicht zu, ein Follis wog etwa 25 Gramm und sank nach 541 auf etwa 22 Gramm. Ein Goldsolidus wog etwa 288 Follis.

Im 7. Jahrhundert war die Bedeutung der Follis zurückgegangen. Im Jahr 650 beispielsweise wogen die Follies nur noch 3,5 Gramm. Im 8. Jahrhundert blieb dieser Zustand bestehen. Die Decanummia oder I und die Pentanummia oder E wurden zum letzten Mal während der Herrschaft Konstantins V. (741-775) geprägt. Die halben Follies mit der Markierung K existierten nur wenig länger, nämlich während der Herrschaft Leons IV. (775-780). Im 9. Jahrhundert waren die Follies die einzigen Kupfermünzen im Umlauf, mit einem Gewicht von 8 Gramm, wie zur Zeit Michaels II. (820-829). Diese Münzen tragen auf der einen Seite das kaiserliche Zeichen und auf der anderen Seite den Namen und Titel des Kaisers.

Kaiser Johannes I. Tzimisces (969-976) führte einen Follis ohne den Namen oder die Figur des Kaisers ein. Diese anonymen Münzen zeigten auf der einen Seite das Porträt Jesu und auf der anderen Seite die Legende „Jesus Christus, König der Könige“. Es gibt eine große Anzahl von Typen, von Klasse A 1 über A 2 (oder 3) bis L.

Um 1071 betrug das Gewicht etwa 6 Gramm. Alexios prägte einige Bronzemünzen wie diese anonymen, aber 1091 führte er eine neue Bronzemünze ein, genannt Tetarteron oder Tetarton. Sie war klein und flach und entsprach wahrscheinlich ¼ eines alten Follis. Sie wurden bis zum 12. Jahrhundert in großer Zahl geprägt und zeigten normalerweise die Büste oder stehende Figuren der Kaiser und eines der Heiligen, Darstellungen von Jesus, der Jungfrau und Heiligen sowie kaiserliche oder andere Monogramme.

Es sind auch Halbtetaterons bekannt, die manchmal aus Blei bestehen.

Im 13. Jahrhundert wurde diese Münze aufgrund des Wertes des Billon Trachy auf dem Markt selten.

Während der Herrschaft von Andronikos II. und Andronikos III. (1328-41) wurde sie durch eine Münze namens Assaria ersetzt. Die Designs ändern sich normalerweise jedes Jahr, was zu einer großen Anzahl von Typen führt. Außerdem wurden diese Münzen mit begrenzten technologischen Ressourcen geprägt und daher ist es fast unmöglich, eine anständige Münze wie eine VF oder auch nur eine F zu finden. Als 1367 das Stavraton eingeführt wurde, wurde die Assaria durch die Kupfermünze namens Tournesion und einen Follaro ersetzt, eine winzige Münze von gerade einmal 0,5-1 Gramm, die bis zum Untergang des Reiches Bestand hatte.

Byzantinische Münzprägung Teil V Torheiten

Zu den schönsten Bronzemünzen aus byzantinischer Zeit zählen die sogenannten anonymen Follies aus dem 10. und 11. Jahrhundert, die auf der Vorderseite das Porträt Jesu Christi und in einer großen Vielfalt von Rückseiten aufweisen.

Diese Münztypen wurden erstmals von Wroth untersucht. 1908 beschrieb er diese Münzen erstmals in seinem Buch Catalogue of Imperial Byzantine Coins in The British Museum und gab eine ungefähre Chronologie an. Zwanzig Jahre später wurden seine Schlussfolgerungen von Bellinger überarbeitet, der einige kleine Änderungen vornahm. 1954 nahm Margaret Thompson in ihrem Band über Münzfunde aus der Athener Agora die letzte endgültige Änderung hinsichtlich der Beschreibung und Datierung dieser Münzen vor.

Es ist sehr merkwürdig, dass ab der Herrschaft von Johannes I. Zimisces (969-976) die Bronzemünzen des Byzantinischen Reiches nicht mehr den Kopf des Kaisers trugen. Ein Autor namens Scylitzes hinterließ uns jedoch das offizielle Zeugnis, dass Johannes Bronzemünzen mit dem Kopf des Erlösers und einer religiösen Inschrift in Latein ausgab, die Jesus Christus, König der Könige (oder, nach einer anderen Übersetzung, Kaiser der Kaiser) bedeutete.

Münzen dieser Art wurden auch in der darauffolgenden Zeit bis 1118 geprägt. Darüber hinaus war bis zur Herrschaft von Konstantin X. Ducas (1059-1067) der Kopf des Kaisers nicht auf den Münzen abgebildet.

Wroth teilte die Münzen in zehn Klassen ein, nummeriert von I bis X. Bellinger und Thompson verwendeten Buchstaben von A bis L und Zahlen für die Unterklassen.

Anhand der Typologie von M. Thompson können diese Münzen wie folgt unterteilt werden:

Klasse A 1

Vorderseite: Kopf Christi, Buchstaben IC-XC auf beiden Seiten. +„MANOVHΛ rechts und links.

Rv. 4-zeilige Legende: IhSЧS/ XRISTЧS/ bASILEЧ/ bASILE. Rundherum florale Ornamente.

Kleine Abmessungen, normalerweise überprägt auf Münzen von Nikephorus II. Phokas (963-969) und Konstantin VII. Porphyrogennetos (913-959).

Die Datierung dieser Münzen wird durch die literarischen Informationen sichergestellt. Sie wurden wahrscheinlich ab der Herrschaft von Johann I. Zimiskes und zu Beginn der gemeinsamen Herrschaft von Basilius II. und Konstantin VIII. (976-1025) geprägt. Der Zeitraum dieser Klasse liegt wahrscheinlich zwischen 969 und 989, dem Jahr, in dem der Usurpator Bardas Phokas von Basilius II. getötet wurde.

Die überprägten Münzen sind im Allgemeinen gewöhnlich.

Klasse A 2

Von der Beschreibung her ähnelt es der A 1, unterscheidet sich jedoch durch die größere Größe.

Die Gewichtszunahme deutet auf eine Zeit des Wohlstands hin. Die Datierung kann also von 989 bis zum Tod von Basilius II. im Jahr 1025 zurückverfolgt werden, einer Zeit großer Macht für das Reich. Es ist möglich, dass dieser Typ nach 1025 bis 1028, während der Alleinherrschaft von Konstantin VIII., weiter geprägt wurde.

Diese Münzen sind nicht auf anderen Münzen überprägt.

Klasse A 3

Bellinger unterteilt diese Klasse A in 3 Untertypen: A 1 kleine Flans, A 2 mittlere Flans und A 3 große Flans. Thompson weist nach, dass die mittleren Flans kein Untertyp, sondern eine Variation der großen und kleinen Typen sind. Daher verwendet sie den Namen A 1 für die kleinen und A 2 für die großen.

Klasse b

Vorderseite: Büste Christi. IC-XC an den Seiten. +„MANOVHΛ rechts und links.

Rv. Kreuz auf Stufen. Inschrift in den Winkeln des Kreuzes: IC-XC// bAS-ILE/bAS/ILE.

Diese Klasse wurde während der Herrschaft des römischen Argyrus III. (1028-1034) geprägt. Das Datum wird durch die Überprägungen auf den Münzen der Klasse A 1 und A 2 bestätigt.

Diese überprägten Münzen kommen häufig vor.

Klasse C

Vorderseite: Christusfigur, etwa 1/3 des Körpers. IC-XC an den Seiten.

Rv. Kreuz aus Perlen. Inschrift in Winkeln: IC-XC//NI-KA

Diese Münzen stammen aus der Regierungszeit Michaels IV. von Paphlagon (1034–1041).

Diese Münzen sind in der Klasse A 2 und manchmal in der Klasse B überprägt.

Klasse D

Vorderseite: Christus auf dem Thron mit Rücken, segnet mit der rechten Hand. IC-XC.

Rv. Dreizeilige Inschrift: ISXS/ bASILE/bASIL. Darüber Kreuz.

Diese Münze wurde während der Herrschaft von Konstantin IX. Monomachus (1042-1055) geprägt. Diese Münzen wurden in Klasse C und manchmal in Klasse B und Klasse A 2 überprägt.

Klasse E

Vorderseite: Büste Christi. IC-XC.

Rv. Dreizeilige Inschrift: ISXS/ bASILE/bASILE. Darüber Kreuz. (als Klasse D)

Diese Münze wurde während der Herrschaft von Isaak I. Komnenos (1057-1059) geprägt. Überprägungen sind in Klasse D bekannt, aber immer noch selten.

Klasse F

Vorderseite: Christus auf dem Thron ohne Rückenlehne, segnend mit der rechten Hand. IC-XC.

Rv. Dreizeilige Inschrift: ISXS/ bASILE/bASILE. Darüber Kreuz.

Diese Münze ist auf die Jahre 1059-1067 datiert. Es handelt sich um Wroth Klasse V.

Diese Münzen wurden während der Herrschaft von Konstantin X. Ducas (1059-1067) geprägt. Diese Münzen sind auf den Klassen E, C und B und manchmal auf den Münzen von Konstantin X. überprägt.

Klasse G

Vorderseite: Büste Christi. IC-XC

Rv. Büste der Jungfrau. MT-ΘV

Geprägt während der Herrschaft von Romanus IV. Diogenes (1067-1071). Überprägung auf früheren Ausgaben und Ausgaben von Romanus IV.

Klasse H

Vorderseite: Büste Christi IC-XC

Rv. Patriarchenkreuz.

Geprägt während der Herrschaft von Michael VII. Ducas (1071-1079).

Klasse I

Vorderseite: Ähnlich wie Klasse H.

Rv. Lateinisches Kreuz.

Geprägt während der Herrschaft von Nikephoros III. Botaniates (1078–1081).

Klasse J

Vorderseite. Ähnlich wie Klasse H und G, aber mit Kreuz hinter dem Kopf.

Rv. Lateinisches Kreuz auf Halbmond.

Geprägt von 1081 bis 1118, während der Herrschaft von Alexios I. Komnenos.

Klasse K

Vorderseite: Büste Christi. IC-XC.

Rv. Halbfigur der Jungfrau.

Gleichzeitig mit der Klasse J geprägt.

Klasse L

Obv. Ähnlich.

Rv. Kleines Kreuzmuster.

Gleichzeitig mit den Klassen J und K geprägt.

Hybridtyp.

Wohnmobil der Klasse K

Wohnmobil der Klasse J

Diese Münze wurde wahrscheinlich zwischen 1081 und 1118 geprägt und ist sehr selten.

Es muss gesagt werden, dass das Datum dieser Münze noch immer unbekannt ist. Wir haben Margaret Thompson Daten genannt, aber seitdem sind neue wissenschaftliche Forschungsarbeiten erschienen (Grierson, C. Morrison, Sear usw.).

Diese Münzen haben ein besonderes Aussehen und sind normalerweise die ersten in einer Sammlung byzantinischer Münzen. Die Leute mögen sie so sehr, dass diese Münzen die ersten in ihrer zukünftigen Sammlung sind.

Vasilita Stefan


1 Die Leute fanden diesen Artikel hilfreich

War dieser Artikel hilfreich?

Teilen Sie diesen Artikel:

Suche nach Coin Encyclopedia

Neue Artikel

Washington Quarters: Eine bleibende Hommage an den Gründervater der USA

Washington Quarters sind seit 1932 ausgegebene 25-Cent-Münzen aus den USA. Die ursprüngliche Vorderseite ist erhalten geblieben, es gibt aber Dutzende Varianten und neue Rückseiten. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Typen, wichtige Daten und Fehler auf dieser ikonischen Münze!

4th Nov 2024

Walking Liberty Half Dollars: Geschichte, Wert und wichtige Daten

Walking Liberty Half Dollars sind amerikanische 50-Cent-Münzen, die von 1916 bis 1947 im Umlauf waren. Das ikonische Design ist seit 1986 auf dem Silver Eagle-Barren zu sehen und bleibt bei Sammlern begehrt.

7th Oct 2024

Standing Liberty Quarters: Leitfaden zu Geschichte, Seltenheit und Wert

Standing Liberty Quarters waren US-Münzen, die von 1916 bis 1930 im Rahmen der Renaissance des amerikanischen Münzwesens ausgegeben wurden. Erfahren Sie mehr über den Wert, die Varianten und die Geschichten der Standing Liberty Quarters!

9th Sep 2024

Artikelkategorien

Coin Articles

Collection of articles providing lots of useful information on coins through the ages.

30 Artikel

News

Latest news from Coins Auctioned

10 Artikel

Silver Coin Articles

Silver Coin Articles

12 Artikel

Roman Coins

Articles Relating to Roman Coins.

12 Artikel

Ancient Greek Coins

Articles relating to Coins from Ancient Greece.

3 Artikel

Paper Money Articles

Articles and Information relating to Paper Money.

5 Artikel

Australian Coins

Articles Relating to Australian Coins

7 Artikel

French Coins

Coins articles about French Coins

4 Artikel

British Coins

Articles relating to British Coins.

5 Artikel

Auction News

Updates on interesting Lots in auctions around the globe.

4 Artikel

Coin Collecting

Articles and Resources relating to general coins collecting subjects.

7 Artikel

Canadian Coins

Articles and Resources relating to Canadian Coins.

2 Artikel

South African Coins

Articles Relating to South African Coins.

1 Artikel

Russian Coins

Articles relating to Russian Coins.

2 Artikel

US Coins and Currency

Articles regarding Coins and Banknotes from the USA.

25 Artikel